Abschied weggehen

Abschied weggehen
: ohne Abschied weggehen
<Geschäft> take French leave

Business german-english dictionary. 2013.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Look at other dictionaries:

  • weggehen — V. (Mittelstufe) sich zu Fuß von einem Ort entfernen Synonyme: davongehen, fortgehen Beispiele: Sie ist ohne Abschied weggegangen. Ich glaube, wir sollten lieber weggehen. weggehen V. (Aufbaustufe) ugs.: nachlassen und schließlich aufhören… …   Extremes Deutsch

  • Abschied — Sm std. (15. Jh.), fnhd. abscheid und (seltener) abschid zu fnhd. abscheiden weggehen (scheiden) Stammwort. Der Vokal des Partizips hat sich hier (im Gegensatz zu Bescheid; bescheiden) durchgesetzt. Vom Verbum ist noch das erstarrte Partizip… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Abschied — 1. Beim Abschied vom Markte lernt man die Kaufleute kennen. *2. Den Abschied hinter der Thür nehmen. D.h. davongehen. *3. Einen polnischen (stumpfen) Abschied nehmen. D.h. weggehen ohne genommenen Abschied, oder auch mit Hinterlassung gemachter… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Begrüßung u. Abschied — Begrüßung u. Abschied, die Zeichen von Achtung u. Freundschaft, welche sich Personen beim Begegnen od. beim Zusammenkommen, od. beim Weggehen geben. Die Griechen riefen sich beim Kommen, Begegnen u. Scheiden χαῖρε (d.i. eigentlich freue dich!),… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Hinter (1) — 1. Hinter, eine Präposition, im Rücken eines Dinges; im Gegensatze des vor. Es bezeichnet so wohl einen Ort, als eine Ordnung. I. Einen Ort, wo es so wohl mit der dritten als auch mit der vierten Endung des Hauptwortes verbunden wird. 1. Mit der… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Sidonie Adlersburg — Abschied von Sidonie ist eine Erzählung des Autors Erich Hackl (* 1954) aus dem Jahr 1989. Sie beschreibt ein tatsächliches Ereignis, Hackl recherchierte die Fakten in Kleinarbeit. Mit Einfühlungsvermögen und in knapper Sprache schildert Hackl… …   Deutsch Wikipedia

  • Weggang — Abschied; Trennung; Entlassung; Lebewohl; Auseinandergehen * * * Wẹg|gang 〈m. 1u; unz.〉 1. das Weggehen, Weggegangensein 2. Ausscheiden ● bei seinem Weggang; nach Weggang unseres Kollegen * * * Wẹg|gang, der < …   Universal-Lexikon

  • Gruß — Begrüßung; Salut; Wilkommenheißung * * * Gruß [gru:s], der; es, Grüße [ gry:sə]: freundliche Worte oder Geste der Verbundenheit bei der Begegnung, beim Abschied, im Brief: einen Gruß ausrichten; sie reichte ihm zum Gruß die Hand; mit besten,… …   Universal-Lexikon

  • scheiden — polarisieren; spalten; (einander) entgegensetzen; trennen * * * schei|den [ ʃai̮dn̩], schied, geschieden: 1. <tr.; hat (eine Ehe) gerichtlich auflösen, für aufgelöst erklären: der Richter hatte ihre Ehe geschieden; sich scheiden lassen (seine… …   Universal-Lexikon

  • gehen — laufen (umgangssprachlich); tun (umgangssprachlich); klappen (umgangssprachlich); funktionieren; funzen (umgangssprachlich); möglich sein; in Betracht kommen; stiefeln (umgangsspra …   Universal-Lexikon

  • verabschieden — auf Wiedersehen sagen; Abschied nehmen * * * ver|ab|schie|den [fɛɐ̯ |apʃi:dn̩], verabschiedete, verabschiedet: 1. <+ sich> beim Aufbruch einige [formelhafte] Worte, einen Gruß o. Ä. an den/die Bleibenden richten: er verabschiedete sich von… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”